Schweizweit tiefste Temperaturen des Winters 2016/17 im Alpstein gemessen

Am 6. und 7. Januar 2017 wurden die tiefsten Temperaturen des zu Ende gehenden Winterhalbjahres gemessen. Zwei Stationen im Alpstein führen die Liste der kältesten Orte der Schweiz an.

Einfliessende arktische Kaltluft liess die Temperatur am Abend des 6. Januar 2017 auf der Alp Hintergräppelen im Obertoggenburg bis auf -38.2 °C sinken (vgl. -38.2 °C in Hintergräppelen – die Messlatte ist gesetzt und Endlich ist der Winter da!). In der gleichen Nacht wurde am Sämtisersee ein Minimalwert von -33.4 °C registriert.

Die Alp Hintergräppelen am Vormittag des 6. Januar 2017.
Auf der Alp Hintergräppelen wurden an 5 Tagen im Januar -30 °C erreicht oder unterschritten. Zum Vergleich: In La Brévine betrug der Tiefstwert dieses Winters -29.9 °C.

Gleich kalt wie am Sämtisersee wurde es auf der Glattalp im Kanton Schwyz. In der Combe des Amburnex im Waadtländer Jura war es mit -33.0 °C nur unwesentlich wärmer. La Brévine, die kälteste bewohnte Ortschaft der Schweiz, hat die Marke von -30 °C knapp verfehlt.

In den Hochlagen der Berner und Walliser Alpen wurden die tiefsten Temperaturen am 17. Januar gemessen. Ein Vorstoss hochreichender Polarluft führte auf dem Kleinen Matterhorn zu einem Tiefstwert von -30.2 °C, auf dem Jungfraujoch wurden -27.6 °C gemessen.

Die Spitzenreiter aus den Messnetzen von kaltluftseen.ch, Agrometeo, MeteoSchweiz und MeteoGroup sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt:

TiefstwertMessortDatumMessnetzbetreiber
-38.2 °CHintergräppelen / SG6.1.2017www.kaltluftseen.ch
-33.4 °CSämtisersee / AI7.1.2017www.kaltluftseen.ch
-33.4 °CGlattalp / SZ6.1.2017MeteoGroup
-33.0 °CCombe des Amburnex / VD6.1.2017Agrometeo
-30.2 °CKl. Matterhorn / VS17.1.2017MeteoGroup
-29.9 °CLa Brévine / NE6.1.2017MeteoSchweiz
-27.6 °CJungfraujoch / VS17.1.2017MeteoSchweiz
-26.9 °CGais / AR7.1.2017MeteoGroup
-26.9 °CCorvatsch / GR6.1.2017MeteoSchweiz
-26.2 °CSamedan / GR 7.1.2017MeteoSchweiz
-25.9 °CBuffalora / GR7.1.2017MeteoSchweiz
-25.2 °CRothenthurm / SZ7.1.2017MeteoGroup

 

Der Föhn: Ein häufiger Spielverderber am Sämtisersee

Föhn und Kaltluftseen vertragen sich etwa so gut wie dies sprichwörtlich Hund und Katze tun. Mein Eindruck ist subjektiv (entsprechende Messungen fehlen), aber eindeutig: Am Sämtisersee hat der Kaltluftsee eigentlich keinen Stich gegen den Föhn, wenn er (und das tut er oft) vom Rheintal her mit Macht über die Stauberenkette drängt, bei der Saxerlücke sein grösstes Einfalltor findet und dann der Talachse entlang durch die Alp Sämtis pfeift.

Bei meiner vorletzten Auslesung der Datenlogger am 20. November 2016 sah das so aus (unbedingt mit Ton anschauen!):

Mangels Messungen darf spekuliert werden: Ein Mittelwind von 7 Bft (50 – 61 km/h)  würde ich als absolute Untergrenze annehmen, vermutlich war die Windgeschwindigkeit noch höher.

Betrachten wir den Temperaturverlauf am Sämtisersee (blaue Kurve = Station unten in der Senke, orange Kurve = Nebenstation auf Höhe des Überlaufpunktes) und auf der Alp Hintergräppelen (graue Kurve = Station unten in der Senke):

Am Abend des 19. Novembers 2016 beginnt sich am Sämtisersee ein Kaltluftsee auszubilden, die Inversion ist jedoch nur schwach. Kurz vor 20 Uhr UTC setzt Föhn ein, die Temperatur steigt markant an und die Inversion wird ausgeräumt.

Auf der Alp Hintergräppelen bricht der Föhn mit Verzögerung durch. Das Temperaturniveau ist mit demjenigen vom oberen Rand am Sämtisersee vergleichbar, was mit der ähnlichen Höhenlage korrespondiert. Auffällig sind die regelmässigen Ausreisser nach unten. Es scheint, als ob der Föhn hier nicht mit der gleichen Konstanz bläst und immer wieder schwächelt.

Die Föhnphase dauert bis zum Nachmittag des 25. Novembers, als eine Kaltfront die Temperatur innerhalb von 20 Minuten um 10 K absinken liess. Die Föhndauer von 137 Stunden ist sehr hoch (vgl. auch http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/aktuell/meteoschweiz-blog.subpage.html/de/data/blogs/2016/11/immer-noch-foehn.html).

Einschränkend ist zu erwähnen, dass eine ausschliesslich über die Temperaturverhältnisse abgeleitete Definition von Föhn grob bis unzulässig vereinfachend ist. An der MeteoSchweiz wird ein automatisiertes Verfahren zur Bestimmung von Föhn angewendet, welches als Eingangsgrössen Stationsdaten von Windgeschwindigkeit, Böenspitzen, Windrichtung, relativer Luftfeuchtigkeit und potentieller Temperatur nutzt und diese Messwerte in Relation zu einer Referenzstation (Gütsch) setzt . Da diese Daten am Sämtisersee und auf Hintergräppelen jedoch nicht zur Verfügung stehen, ist eine Näherung auf der Basis der Temperaturverhältnisse die einzige Möglichkeit.

Noch eindrücklicher war die Situation bei der letzten Auslesung der Logger am 22. Januar 2017. Die Anreise zum Sämtisersee erfolgte am Abend des 21. Januars 2017. Am Parkplatz beim Pfannenstiel am Ausgang des Brüeltobels ergab eine Handmessung einen Wert von -11 °C. Der Himmel war sternenklar und es herrschte absolute Windstille. Oben beim Plattenbödeli wehte ein mässiger Föhn und vom Dach des Berggasthauses tropfte es… Die Auslesung am folgenden Morgen fand bei starkem Föhn und einer Temperatur von knapp +5 °C statt. Hier wiederum eine Filmsequenz von der Alp Sämtis:

Die Schneefahnen auf dem Saxerfirst und den Widderalpstöck zeigen die Richtung des Höhenwindes an, das Schneefegen am Talboden weist in die entgegengesetzte Richtung.

Wir springen nun 15 km Richtung WSW ins Gräppelental. Während der Fahrt von Brülisau nach Alt St. Johann sind wir unter die Inversion abgetaucht (-10 °C am Autothermometer im St. Galler Rheintal) und steigen anschliessend wieder aus der Nebelsuppe auf. Erste Feststellung beim Aussteigen aus dem Auto: Es ist praktisch windstill. Beim südexponierten Anstieg zur Risi ist der Schnee fast frühlingshaft sulzig, die Lufttemperatur liegt deutlich über 0 °C. Beim Übergang ins Gräppelental ändert sich die Hangexposition und pro Flächeneinheit erhält der Boden viel weniger Strahlung. Dies führt dazu, dass der Oberflächenrief auf der Schneedecke auch tagsüber erhalten bleibt:

Der Oberflächenreif ist darüber hinaus ein Indiz, dass hier der Föhn mindestens in der vorangehenden Nacht nicht geweht hat.

Die Lufttemperatur ist zwar noch positiv, es ist aber deutlich frischer als während des Aufstieges:

Unten in der Senke auf der Alp Hintergräppelen muss es noch einiges kälter sein: Während oben nur noch wenig Schnee auf den Bäumen liegt, sind sie unten in der Senke noch komplett weiss. Hier hat der Föhn in den vorangegangenen Tagen sicher nie geblasen:

Und tatsächlich, auf 40 m Höhendifferenz gibt es auch an diesem Tag einen Temperaturgradient von fast 16 K, die Inversion ist tagsüber noch voll ausgebildet:

Ein Blick vom Hochwinter in den Vorfrühling:

Die Auslesung des Datenloggers fördert erstaunliche Werte zutage:

Während am Sämtisersee am Morgen des 22. Januars der Föhn bei 5 Grad blies, lag hier die Kaltluft bei -28 °C bleischwer in der Senke… Auch an den Vortagen ist auf der Alp Hintergräppelen ein schön ausgeprägter Tagesgang zu beobachten. Der Föhneinsatz am Sämtisersee ist bemerkenswert: Der Temperaturanstieg beträgt 9.5 K in 10 min, 14.5 K in 20 min und 18.5 K in 50 min.

Ein Erklärungsansatz (der von Föhnexperten gerne korrigiert werden darf!) für die Föhnanfälligkeit des Sämtisersees  ist die Lage relativ zum Rheintal. Dessen Talachse ist bis in die Gegend von Buchs gegen die südliche Alpsteinkette gerichtet. Stauberenkette bzw. Furgglenfirst werden überströmt, vor allem bei der Saxerlücke (der am südwestlichsten gelegene kleine rote Pfeil) als niedrigstem Übergang. In der Senke der Alp Sämtis weht der Föhn dann häufig aus SW, er richtet sich auch hier entlang der Talachse aus.

Die Alp Hintergräppelen scheint dagegen eine deutlich geringere Föhnanfälligkeit aufzuweisen, sie liegt etwas ausserhalb des Föhn-Hotspots Rheintal.

Literatur

Hantke, René. 1967. “Die Würmeiszeitliche Vergletscherung Im Oberen Toggenburg (Kt.St.Gallen).” Vierteljahresschrift Der Naturfoschenden Gesellschaft in Zürich 112 (4): 223–42. https://ngzh.ch/vjs_2013/vierteljahrsschrift-1967-112-4/112_20/.
“Volume I –Measurement of Meteorological Variables.” 2021. In Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation, 2021 edition. Geneva, Switzerland: World Meteorological Organization. https://library.wmo.int/doc_num.php?explnum_id=11612.
Guide to Meteorological Instruments and Methods of Observation. 2008. 2021 edition. Geneva, Switzerland: World Meteorological Organization.
Vollmer, Michael. 2021. “Gefrierende Gewässer: Eisbildung auf Süßwasserseen.” Physik in unserer Zeit 52 (1): 19–25. https://doi.org/10.1002/piuz.202001589.
Spengler, Dieter. 1973. “Die Auslotung Der Drei Gebirgsseen Bachalpsee, Sägistalsee Und Hinterburgsee.” In Jahrbuch Vom Thuner- Und Brienzersee, 30–40. http://biblio.unibe.ch/digibern/uferschutzverband/uferschutzverband_1973.pdf.
Amacher, Gerhard. 1996. “Auf Den Spuren Des Sägistalbachs.” In Jahrbuch Vom Thuner- Und Brienzersee, 9–40. http://biblio.unibe.ch/digibern/uferschutzverband/uferschutzverband_1996.pdf.
Morgenthaler, Wale. 2010. “«Eifach Obenuse».” Petri-Heil | Dein Schweizer Fischereimagazin, no. 11/2010 (November), 2–3.
Roth, Ernst. 2020. “Inner-Iselten.” ALPORAMA - Schweizer Alpbetriebe Marketing Inventar - SAMI. February 1, 2020. http://www.alporama.ch/gv2/get/get_alpSenntenDetail.asp?idAlpen=310.
Hirt, A.M., L. Lanci, and K. Koinig. 2003. “Mineral Magnetic Record of Holocene Environmental Changes in Sägistalsee, Switzerland.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 321–31. https://doi.org/10.1023/A:1026028728241.
Koinig, Karin A., William Shotyk, André F. Lotter, Christian Ohlendorf, and Michael Sturm. 2003. “9000 Years of Geochemical Evolution of Lithogenic Major and Trace Elements in the Sediment of an Alpine Lake – the Role of Climate, Vegetation, and Land-Use History.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 307–20. https://doi.org/10.1023/A:1026080712312.
Hofmann, Wolfgang. 2003. “The Long-Term Succession of High-Altitude Cladoceran Assemblages: A 9000-Year Record from Sägistalsee (Swiss Alps).” Journal of Paleolimnology 30 (3): 291–96. https://doi.org/10.1023/A:1026084813220.
Heiri, Oliver, and André F. Lotter. 2003. “9000 Years of Chironomid Assemblage Dynamics in an Alpine Lake: Long-Term Trends, Sensitivity to Disturbance, and Resilience of the Fauna.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 273–89. https://doi.org/10.1023/A:1026036930059.
Ohlendorf, C., M. Sturm, and S. Hausmann. 2003. “Natural Environmental Changes and Human Impact Reflected in Sediments of a High Alpine Lake in Switzerland.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 297–306. https://doi.org/10.1023/A:1026032829150.
Wick, Lucia, Jacqueline F.N. van Leeuwen, Willem O. van der Knaap, and André F. Lotter. 2003. “Holocene Vegetation Development in the Catchment of Sägistalsee ( 1935 m Asl), a Small Lake in the Swiss Alps.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 261–72. https://doi.org/10.1023/A:1026088914129.
Lotter, A.F., and H.J.B. Birks. 2003. “The Holocene Palaeolimnology of Sägistalsee and Its Environmental History – a Synthesis.” Journal of Paleolimnology 30 (3): 333–42. https://doi.org/10.1023/A:1026091511403.
Grossniklaus, Kurt. n.d. “Die Iselten Alpen.”
Guthruf, Joachim, Katrin Guthruf-Seiler, and Markus Zeh. 1999. “Kleinseen Im Kanton Bern.” Gewässer- und Bodenschutzlabor des Kantons Bern (GBL), AMT FÜR GEWÄSSERSCHUTZ  UND ABFALLWIRTSCHAFT (GSA). https://www.bvd.be.ch/content/dam/bvd/dokumente/de/awa/wasser/gew%C3%A4sserschutz/gew%C3%A4sserqualit%C3%A4t/berichte-zur-gew%C3%A4sserqualit%C3%A4t/1999-kleinseen-im-kanton-bern-gbl-de.pdf.
Engesser, Roland, Beat Forster, and Werner Landolt. 2002. “Frostschäden an Nadelbäumen Im Winter 2001/2002 Und Deren Folgen | Frost Damage to Conifers in Winter 2001/2002 and Its Influence on Tree Development.” Schweizerische Zeitschrift Fur Forstwesen 153 (12): 471–75. https://doi.org/10.3188/szf.2002.0471.
Marwan, Norbert. 2019. “Karstgebiet Sägistal.” In , 69–74. Interlaken. https://www.isaak.org/Docs/marwan_Sinterlaken19.pdf.
Aubert, Samuel. 1910. “La Sèche des Amburnex.” La Revue, no. 302 (December), 143–45. http://www.histoirevalleedejoux.ch/docs/S%C3%A8che%20des%20Amburnex%20.pdf.
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, ed. 1988. Schülerduden Wetter und Klima. Duden für den Schüler. Mannheim, Wien, Zürich: Meyers Lexikonverlag.
“BLN 1612 Säntisgebiet.” n.d. Beschreibungen des BLN-Objektes Nr. 1612. Bundesinventar Der Landschaften Und Naturdenkmäler von Nationaler Bedeutung BLN. Bundesamt für Umwelt BAFU.
Bader, Stephan. 2012. “Kältewellen Im Vergleich.” MeteoSchweiz.
Labhart, Toni P. 1992. Geologie Der Schweiz. Thun: Ott.
“Die Wirkung von Vegetation in Randstädtischen Luftleitbahnen : Studien Zur Kaltluft in Der Stadt Aachen.” 2013. Aachen: RWTH. http://publications.rwth-aachen.de/record/229472/.
Huber, Markus, and Reto Knutti. 2011. “Anthropogenic and Natural Warming Inferred from Changes in Earth’s Energy Balance.” Nature Geoscience 5:31. http://dx.doi.org/10.1038/ngeo1327.
Bühler. 2004. “La Chaux-d’Abel.” Semesterarbeit im Fach Kirchengeschichte, Liestal: Theologisches Seminar Bienenberg.
“The Geologists’ Association Fieldwork Code.” n.d. Geologists’ Association. https://geologistsassociation.org.uk/newgawpsite/wp-content/uploads/2017/07/Code-for-fieldwork-combined.pdf.
“Ehrenkodex für Goldwäscherinnen und Goldwäscher.” 2008. Schweizerische Goldwäschervereinigung (SGV). http://www.goldwaschen.ch/ehrenkodex-sgv.pdf.
“Ehrenkodex für Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler, für Verkäufer und Händler.” 2003. Schweizerische Vereinigung der Strahler, Mineralien- und Fossiliensammler SVSMF. https://www.svsmf.ch/ehrenkodex.
“Ehrenkodex für die Schweizerische Höhlenforschung.” 2004. Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung. http://www.sgh-basel.ch/Download/SGH%20Ehrenkodex.pdf.
Schubert, Pit. 2011. Sicherheit und Risiko in Fels und Eis: Erlebnisse und Ergebnisse aus 25 Jahren Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins. Bd. 2: Erlebnisse und Ergebnisse aus der Sicherheitsforschung des Deutschen Alpenvereins. 3. Aufl. München: Bergverl. Rother.
Brückmann, W. 1930. “Die Februarkälte 1929 in Der Schweiz,” Annalen der Schweizerischen Meteorologischen Zentral-Anstalt 1929, 66.
Burnand, Jacques, Andreas Zischg, Barbara Huber, Monika Frehner, and Gabriele Carraro. 2015. “Mit welchen Klimaparametern kann man Grenzen plausibel erklären, die in NaiS (Nachhaltigkeit und Erfolgskontrolle im Schutzwald) verwendet werden um Ökogramme auszuwählen?: Schlussbericht des Projektes im Forschungsprogramm ‘Wald und Klimawandel’ des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Bern und der Eidg. Forschungsanstalt WSL, Birmensdorf.” ETH Zurich. https://doi.org/10.3929/ethz-a-010870285.
Pospichal, Bernhard. 2004. “Struktur und Auflösung von Temperaturinversionen in  Dolinen am Beispiel Grünloch.” Wien: Universität Wien. http://othes.univie.ac.at/52863/1/DA_Pospichal_final.pdf.
Burt, Stephen. 2012. The Weather Observer’s Handbook. New York, NY: Cambridge University Press.
Whiteman, C. D., J. M. Hubbe, and W. J. Shaw. 2000. “Evaluation of an Inexpensive Temperature Datalogger for Meteorological Applications.” Journal of Atmospheric and Oceanic Technology 17 (1): 77–81. https://doi.org/10.1175/1520-0426(2000)017<0077:EOAITD>2.0.CO;2.
Lundquist, Jessica D., Nicholas Pepin, and Caitlin Rochford. 2008. “Automated Algorithm for Mapping Regions of Cold-Air Pooling in Complex Terrain.” Journal of Geophysical Research 113 (D22). https://doi.org/10.1029/2008JD009879.
Nicholas C., Pepin, Schaefer Martin K., and Riddy Liam D. 2009. “Quantification of the Cold-Air Pool in Kevo Valley, Finnish Lapland.” Weather 64 (3): 60–67. https://doi.org/10.1002/wea.260.
Schmoldt, A., H. F. Benthe, and G. Haberland. 1975. “Digitoxin Metabolism by Rat Liver Microsomes.” Biochemical Pharmacology 24 (17): 1639–41.
Geiger, Rudolf. 2013. Das Klima der bodennahen Luftschicht: ein Lehrbuch der Mikroklimatologie. Wiesbaden: Springer Vieweg.
Dorninger, Manfred. 2016. “Topografische Und Meteorologische Faktoren Für Extrem Tiefe Temperaturminima in Kaltluftseen.” Promet 98:43–58. https://d-nb.info/1150441666/34.
Lareau, Neil P., Erik Crosman, C. David Whiteman, John D. Horel, Sebastian W. Hoch, William O. J. Brown, and Thomas W. Horst. 2013. “The Persistent Cold-Air Pool Study.” Bulletin of the American Meteorological Society 94 (1): 51–63. https://doi.org/10.1175/BAMS-D-11-00255.1.
Zgraggen, Daniel. 2016. Portrait unserer Stationsbetreiber - Wetterstationen im Dienste der Stromerzeugung: Vom „Eigäwärch“ und der MuotaMeteoGroup Messnetz-Newsletter Winter 2015/2016. https://remsy.vkta.de/Newsletter/MessnetzNewsletterWinter2015_2016.pdf.
Volken, David. 2004. “Untersuchung Des Kaltluftsees von  La Brévine - Vergleich Mit Den Inneralpinen Kaltluftseen Des Goms Und Des Engadins.” Diplomarbeit, Zürich: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ.
Rickenbach, Erwin. 1925. “Description Géologique Du Territoire Compris Dans Les Feuilles 278 et 280 de l’atlas Topographique de Siegfried, Savoir Du Val-de-Travers Entre Fleurier et Travers Du Cirque de Saint-Sulpice et de La Vallée de La Brévine.” https://doi.org/10.3929/ethz-a-000098713.
Murawski, Hans. 1992. Geologisches Wörterbuch. 9., Völlig überarbeitete und erw. Aufl. Stuttgart: F. Enke.
Tripet, Jean-Pierre. 1972. “Etude hydrogéologique du bassin de la source de l’Areuse (Jura neuchâtelois).” Neuchâtel: Université de Neuchâtel. http://doc.rero.ch/record/4261/files/2_these_TripetJP.pdf.
Burger, André. 1959. “Hydrogéologie du bassin de l’Areuse.” Neuchâtel: Université de Neuchâtel. https://doc.rero.ch/record/4386/files/2_these_BurgerA.pdf.